Igelhilfe Gröbenzell Fürstenfeldbruck

 

Igel gefunden - Was Sie tun sollten

 

 

BITTE UNTERSUCHEN SIE DEN IGEL, OB ER HILFE BENÖTIGT  siehe Grafik

 

 

Anhand der Grafik einschätzen, ob der Igel überhaupt Hilfe benötigt.
 

Falls ja:

 

 

 

1. Den Igel sichern:

 

Igel mit Handtuch oder Handschuh hochnehmen und in einen höheren Karton / Plastikbox / Eimer setzen und abdecken (Igel können klettern). Dabei darauf achten, evtl. vorhandene Fliegen zu verscheuchen und/oder den Igel fliegensicher unterzubringen

 

 

2. Wenn möglich, den Igel auf einer Küchenwaage wiegen und das Gewicht notieren

 

 

3. Igelstation oder Tierarzt kontaktieren

 

 

4. Erstversorgung – unterscheidet sich nach der Jahreszeit

 

Im Sommer / frühen Herbst:


Den Igel unbedingt auf Fliegeneier (kleine gelbweiße Stäbchen) und Fliegenmaden kontrollieren. Diese können sich überall (am Kopf, zwischen den Stacheln, am Bauch, in den Ohren) befinden. Fliegeneier und vor allem -maden müssen schnellstmöglich entfernt werden. Am besten geht das mit einer alten Zahnbürste, Mascara- Bürste, Zahnzwischenraumbürstchen, einem Flohkamm oder Pinzette. Bei vorhandenem Befall muss der Igel schnellstmöglich fachkundig versorgt werden.

 

 

Im späten Herbst / Winter:


Unterkühlte Igel (Bauch fühlt sich kalt an) als erstes aufwärmen. Dazu den Igel in ein Handtuchnest auf eine gut warme (nicht heiße) Wärmflasche oder PET-Flasche setzen, so dass der Igel die Möglichkeit hat, sich von der Wärmequelle zu entfernen.


Wichtig: Den Igel erst nach dem Aufwärmen (ca. 2 Stunden) füttern – erstmal nur 1-3 Teelöffel (je nach Größe des Igels)

, dann die Mengen langsam steigern.

 

 

 

5. Fütterung


Für die Erstversorgung eignet sich Katzennassfutter (ohne Gelee oder Soße) und/oder ungewürztes in etwas Öl schlonzig gebratenes Rührei und ein Schälchen Wasser – Igel sind Fleischfresser und fressen kein Obst. Bitte kein rohes Ei und keine Milch!
 

Siehe Link pro Igel Pflege hilfsbedürftiger Igel, Kap, 6 und Ernährung

 

 

6. Entfernen von Zecken und Flöhen

 

Zecken können mit einer Pinzette gezogen werden, dazu die Zecke möglichst weit unten fassen und rausziehen.

Gegen Flöhe hilft es, den Igel mit ein paar Teelöffel Öl (am besten Olivenöl, Kokosöl, Ballistolöl) zu besprühen oder zu beträufeln.

Durch das Öl ersticken die Flöhe und sterben ab. Ggf. wiederholen

 

 

7. Unterbringung

 

Gehege oder Karton mit Schlafhäuschen herrichten: Fürs erste eignet sich ein mit Zeitungen ausgelegter größerer Karton (z.B. Umzugskarton). Als
Schlafhaus dient ein kleinerer Karton mit Zeitungsschnipsel oder zerknülltem Zeitungspapier. Da Igel gut klettern können, den Karton abdecken.

 

Siehe Link pro Igel Pflege hilfsbedürftiger Igel, Kap, 5

 

 

8. Tägliches Wiegen / Gewichtsprotokoll

 

Auch wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, muss der Igel täglich gewogen werden. Wenn der Igel nur wenig zunimmt (unter 5-10g pro Tag), die Gewichtszunahme stagniert oder über zwei, drei Tage deutlich (über 10g pro Tag) abnimmt, bitte unbedingt eine Igelstation/Tierarzt kontaktieren.

 

Siehe Link pro Igel Pflegeprotokoll

 

 

Igelhilfe Gröbenzell Fürstenfeldbruck

 

 

 

 

 

 

 


 

 


Igelstation
Gröbenzell
82194 Gröbenzell

 

 



 


+49 (0) 157 / 51 58 45 88
kontakt@igelhilfe-ffb.de
www.igelhilfe-ffb.de